hst2

DSGVO

Informationspflicht bezüglich personenbezogener Daten

aus der Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des EU-Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO).
DER ADMINISTRATOR DER PERSONENBEZOGENEN DATEN ist Hurtostal 2 GmbH, ul. Pomorska 53 b, Szczecin
Kontakt mit dem Administrator – agrochala@hst2.pl agrochala@hst2.pl

IM RAHMEN UNSERER GESCHÄFTSTÄTIGKEIT VERARBEITEN WIR PERSONENBEZOGENE DATEN

  1. Von betroffenen Trägern: Kunden, Lieferanten, Vertragspartner, potentielle Auftragnehmer sowie deren Mitarbeiter und mit ihnen zusammenarbeitende Personen (Umfang der verarbeiteten Daten: Vornamen, Nachnamen, Geschäftsdaten, Kontaktdaten, Adressdaten, Bankkontonummern, Registrierungs- und Protokolldaten (z.B.: PESEL, Personalausweisnummer). Wenn der Verkauf mit Transport erfolgt, zusätzlich Kennzeichen, Personalausweisnummer).
  2. Zwecke der Datenverarbeitung:
    • Abschluss und Durchführung von Verkaufsgeschäften, Ausführung von Dienstleistungen und Produktionsaufträgen,
    • Erfüllung bestehender gesetzlicher Verpflichtungen, wie z.B. Anmeldung und Untersuchung von Reklamationen, Speicherung von Daten für zukünftige Verfahren autorisierter Stellen,
    • berechtigtes rechtliches Interesse: Dokumentation der Abwicklung von Geschäften; Ermittlung, Abwehr und Verfolgung von Ansprüchen; Direktmarketing; Erstellung von Zusammenstellungen, Analysen und Statistiken, einschließlich Umsatz und Absatz, für den internen Bedarf; Überprüfung der Zahlungsfähigkeit des Vertragspartners; Archivierung.
  3. Herkunft der personenbezogenen
    Daten Die von uns verarbeiteten Daten werden uns direkt von den Betroffenen oder von anderen Datenadministratoren, mit denen wir zusammenarbeiten, oder aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. KRS [polnisches HRB], CEIDG [polnische zentrale Evidenz und Informationen zur Wirtschaftstätigkeit], Internet) übermittelt.
  4. Empfänger von personenbezogenen
    Daten Wir können Daten an Unternehmen weitergeben, die sie in unserem Auftrag verarbeiten: Unternehmen, die als Vermittler bei von uns abgeschlossenen Geschäften auftreten, Subunternehmer, Unternehmen, die Beratungs-, Consulting-, Audit-, IT-, Rechts-, Steuer- und Buchhaltungsdienstleistungen erbringen, andere Datenadministratoren, die Daten in ihrem eigenen Auftrag verarbeiten und deren Teilnahme für die Durchführung der entsprechenden Tätigkeiten erforderlich ist, z. B. Transportunternehmen, Versicherer, staatliche Verwaltungsorgane, Gerichte, Gerichtsvollzieher, Kuriere und Postunternehmen, Banken, Unternehmen, die mit uns bei der Abwicklung von Buchhaltungs-, Steuer- und Rechtsfragen zusammenarbeiten – soweit sie Datenadministratoren werden. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist grundsätzlich freiwillig, kann aber eine Bedingung für einen Vertragsabschluss darstellen.
  5. Zeitraum der Verarbeitung von personenbezogenen
    Daten Wir verarbeiten Daten so lange, wie es zur Erreichung des Zwecks der Verarbeitung erforderlich ist. Danach archivieren wir die personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften. Aufgrund der gesetzlichen Verjährungsfristen für zivilrechtliche Ansprüche und der Verjährungsfrist für öffentlich-rechtliche Ansprüche werden personenbezogene Daten nach 10 Jahren gelöscht, gerechnet ab dem Ende des Jahres, in dem der Zweck der Datenverarbeitung erreicht wurde.
  6. Automatisierte Entscheidungsfindung
    Wir treffen keine Entscheidungen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profilierung, von personenbezogenen Daten beruhen.
  7. Übertragung von Daten außerhalb des EWR
    Wenn eine Transaktion mit einem Partner außerhalb des EWR abgeschlossen wird, kann es notwendig sein, die personenbezogenen Daten außerhalb des EWR zu übertragen. Die Übermittlung von Daten außerhalb des EWR erfolgt in der Regel auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln, deren Inhalt von der Europäischen Kommission genehmigt wurde.
  8. Rechte der betroffenen
    Personen Betroffene Personen haben das Recht auf:
    • die Berichtigung (Änderung) der Daten im Rahmen und unter den Bedingungen des Artikels 16 DSGVO;
    • die Löschung von Daten im Rahmen und unter den Bedingungen des Artikels 17 DSGVO;
    • die Beschränkung der Verarbeitung (Zurückhalten der Operationen auf Daten oder Nichtlöschung der Daten – entsprechend dem eingereichten Antrag), in dem Umfang und zu den Bedingungen, die in Artikel 18 DSGVO bestimmt sind;
    • Zugriff auf Daten (Anforderung von Informationen über die von uns verarbeiteten Daten und eine Kopie der Daten), in dem Umfang und zu den Bedingungen, die in Artikel 15 DSGVO bestimmt sind;
    • Übermittlung von Daten in dem Umfang und zu den Bedingungen, die in Artikel 20 DSGVO bestimmt sind;
    • gegen unsere Verarbeitung der personenbezogenen Daten (einschließlich Profilierung) Widerspruch einzulegen, wenn die Grundlage für die Verwendung der Daten unser berechtigtes Interesse ist, in dem Umfang und zu den Bedingungen, die in Artikel 21 DSGVO bestimmt sind;
    Um eines der oben genannten Rechte auszuüben, sollte der Antrag zusammen mit der Angabe des Umfangs der Daten, die Gegenstand des Antrags sind, an die Adresse des Administrators der personenbezogenen Daten geschickt werden.
    Beim Schutz der Daten vor unberechtigtem Zugriff können wir eine zusätzliche Identifizierung der betroffenen Person oder zusätzliche Informationen anfordern.
    Die Möglichkeit der Ausübung der einzelnen oben genannten Rechte ergibt sich aus den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen, sie ist z.B. abhängig von der Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung und vom Zweck der Datenverarbeitung.
    Die betroffene Person hat das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde eine Beschwerde über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzureichen